Rechtsgrundlagen im Sozialrecht
Um Rechtsbereiche, die sozialpolitische Gemeinsamkeiten aufweisen, für die Bürger des Landes systematisch zusammenzufassen, wurde das „Sozialgesetzbuch“ (SGB) geschaffen. Darin befinden sich derzeit 12 „Bücher“, die einzelne Bereiche regeln:
1. Buch |
Allgemeiner Teil |
SGB I |
2. Buch |
Grundsicherung für Arbeitssuchende |
SGB II |
3. Buch |
Arbeitsförderung |
SGB III |
4. Buch |
Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung |
SGB IV |
5. Buch |
Gesetzliche Krankenversicherung |
SGB V |
6. Buch |
Gesetzliche Rentenversicherung |
SGB VI |
7. Buch |
Gesetzliche Unfallversicherung |
SGB VII |
8. Buch |
Kinder- und Jugendhilfe |
SGB VIII |
9. Buch |
Rehabilitation |
SGB IX |
10. Buch |
Verwaltungsverfahren |
SGB X |
11. Buch |
Soziale Pflegeversicherung |
SGB XI |
12. Buch |
Sozialhilfe |
SGB XII |
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Erb in Wilnsdorf bei Siegen beraten Sie zu allen Rechtsbereichen, die nach dem SGB geregelt sind.